Die Bananal-Insel im brasilianischen Bundesstaat Tocantins nahe der Bundesstaatsgrenzen von Goiás, Mato Grosso und Pará wird von den Flüssen Araguaia und Javaés abgegrenzt und ist mit rund 20.000 Quadratkilometern die größte Flussinsel der Welt (1.916.225 Hektar). Die Bananal-Insel, eines der wichtigsten Naturschutzgebiete des Landes und offizielles brasilianischen Umweltschutzgebiet seit 1959, wurde 1993 von der UNESCO als Biosphärenreservat eingestuft und gilt nach der Ramsar-Konvention als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. Die Insel befindet sich am Übergangsstreifen zwischen dem Amazonas-Regenwald und dem Cerrado und hat eine bemerkenswert vielfältige Fauna und Flora, in der Jaguare, Sucuaranas, Krähen, Hirsche, Wildhunde, Ameisenbären, Gürteltiere, Boto, Uirapurus, Reiher
Der „Praia do Espelho“ (Spiegelstrand) an der Südküste des brasilianischen Bundesstaates Bahia (BA), wurde vor relativ kurzer Zeit entdeckt und hat in den letzten Jahren einen dramatischen Anstieg des Tourismus verzeichnet, der die Aufmerksamkeit vieler Menschen außerhalb des Landes auf sich gezogen hat. Der „Praia do Espelho“, der als einer der besten Strände Brasiliens gilt, verdankt seinen Namen der Reflexion des Himmels im ruhigen Meer bei Ebbe. Sehr poetisch, nicht wahr? Es sind einige Punkte des Strandes bekannt, von denen aus man das seltene Phänomen des Himmels beobachten kann, das sich im ruhigen und kristallklaren Wasser widerspiegelt. Um dieses Phänomen
Brasilianische Insel mit wunderschönen Stränden an der Mündung der Bucht von Paranaguá in der Gemeinde Paranaguá im Bundesstaat Paraná. Für den Schutz der Natur, der Hauptattraktion der Insel, erlaubt das Umweltinstitut von Paraná (IAP) keine tierische oder motorische Traktion. Von den 2700 Hektar Ausdehnung (35 km Umfang) können nur 200 Hektar genutzt werden, der Rest ist ein ökologisches Reservat. Die Insel hat fünf Dörfer: Fortaleza, Nova Brasília, Farol das Conchas, Praia Grande und Encantadas, ohne Straßen oder Wege, nur Wanderwege und mit Gasthäusern und kleinen Restaurants. Der höchste Punkt auf Ilha do Mel (151 Meter) ist der Morro do Miguel.