Der Nationalwald von Carajás liegt im Süden des brasilianischen Bundesstaates Pará und ist ein Schutzgebiet von über 400.000 Hektar. Er ermöglicht sowohl den Erhalt der Biodiversität als auch die kontrollierte Nutzung natürlicher Ressourcen.
Mit seltenen Arten wie der Harpyie und dem Hyazinth-Ara zieht der Wald auch Besucher an – durch seine Landschaften, Wanderwege, Höhlen und Wasserfälle. Es gibt Besucherrouten zur Tierbeobachtung, zum Erleben des Regenwaldes und für Umweltbildungsaktivitäten.
Von den umliegenden Städten aus gut erreichbar, ist der Nationalwald Carajás ein wissenschaftliches, pädagogisches und touristisches Reiseziel im Herzen des brasilianischen Amazonasgebiets.
Foto : Estúdio
Für diejenigen, die eine ruhige Ecke zwischen Meer und Natur suchen, birgt die Südküste von Ubatuba einen idealen Strand. Dieser unberührte Strand ist nur zu Fuß durch eine 4 km lange Wanderung durch den Wald oder mit dem Boot vom Yachthafen von Saco da Ribeira aus erreichbar und besticht durch seine einfache und wilde Schönheit.
Der Sand ist weich, das Wasser ruhig und ein schönes transparentes Grün, perfekt für ein Familienbad oder einen Moment der Entspannung. Große Bäume bieten
Der Tukan ist einer der bekanntesten Vögel Brasiliens. Mit seinem großen, bis zu 20 cm langen orangefarbenen Schnabel, seinem schwarz-weißen Gefieder und den von einer feinen blauen Haut umgebenen Augen ist er nicht zu übersehen! Trotz seiner Größe ist sein Schnabel sehr leicht, sodass er mühelos Früchte und Insekten fangen kann.Tukane findet man hauptsächlich im Amazonasgebiet, im Pantanal und rund um die Iguaçu-Wasserfälle. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Natur, indem sie die Samen der Früchte verbreiten, die sie fressen, und so zur Regeneration des Waldes beitragen.Einen Tukan in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten, ist